Untersuchung von Bodenbelastungen und Abfallstoffen
Auf diesem Fachgebiet werden von mir Untersuchungen und Gutachten zum Stoffbestand eines Bodens angefertigt. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Ermittlung von schädlichen Bodenveränderungen, wie sie das Bundes-Bodenschutzgesetz definiert.
Die von mir angebotenen Leistungen erstrecken sich auf:
• Vorrecherche historische Erkundung und Erstbewertung von
Verdachtsflächen
• Orientierungs-, Detail- und Saierungsuntersuchung, incl. der Probenahme
von Boden und Grundwasser unter meiner fachlichen Leitung durch ein akkreditiertes Büro.
• Laboruntersuchungen zur Ermittlung des Gehalts an
organischen und anorganischen Schadstoffen durch ein DAkkS-akkreditiertes Partnerlabor
• Beurteilung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse unter Berücksichtigung der einschlägigen
Regelwerke und Gesetze bzw. Verordnungen (z. B. BBodSchV)
• Erarbeitung von Sanierungskonzepten
Nicht nur bei Verdachtsflächen sind heute Bodenuntersuchungen unabdingbar. Auch im Grundstücksverkehr werden Bodenuntersuchungen immer wichtiger um Käufern und Verkäufern Rechtssicherheit über den Zustand der zu veräußernden Fläche geben zu können. Deshalb gehört auch die Ermittlung von Sanierungs- bzw. Entsorgungskosten als Beitrag zur Festlegung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Grundstücken durch Untersuchung und Beurteilung von Bauwerksbelastungen zu meinem Aufgabenbereich.
Überwiegend bin ich tätig für Verbände und Privatpersonen; aber auch für Unternehmen, Kommunen und Gerichte. Auch Bundes- und Landesbehörden haben meine gutachterlichen Leistungen schon in Anspruch genommen.
Wer mit Bodenbelastungen umgeht, sie untersucht und bewertet, der muss sich zwangsläufig auch mit der Frage beschäftigen, wohin mit belastetem Bodenmaterial ?
Nun ist Boden, von dem sich der Besitzer trennen will (im Amtsdeutsch: er will die Sachherrschaft aufgeben), immer Abfall gemäss den Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Dieser Abfall muss untersucht und deklariert werden.
Aufgrund der Ergebnisse der Untersuchung wird dann meist von der Behörde entschieden, wohin dieser Abfall entsorgt werden kann. Bei gering belasteten Böden kommt oft eine Wiederverwertung in Frage, die auch angestrebt werden sollte. Auch andere mineralische Abfälle können nach Deklaration oft anderswo wieder verwertet werden.
Der Bereich der Untersuchung und Deklaration (Bewertung) von Abfallstoffen gehört deshalb ebenfalls zu meinem Bestellungsgebiet als Sachverständiger. Hauptsächlich biete ich hier die Untersuchung von Böden und mineralischen Abfällen gem. den Bestimmungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) an. Auftraggeber sind meist die ausführenden Unternehmen, die den bei Erdarbeiten und Abbrucharbeiten anfallenden Abfall gerne anderswo wieder einbauen wollen (z. B. Strassenaufbruch).
Darüber hinaus fordern auch die Abfallbehörden immer eine Deklarationsanalyse und fachliche Stellungnahme, wenn Abfall aus gewerblicher Tätigkeit zur Entsorgung angedient wird.